Und wieder sind Sommerferien…
Das Schuljahr in Indien ist etwas versetzt zu unserem. Ausserdem wird es oft auch an aktuelle Gegebenheiten angepasst. Wie man auch unseren Medien entnehmen konnte (nicht nur die Tagesschau berichtete bereits mehrfach) finden in Indien momentan die Parlamentswahlen statt - mit über 960 Millionen Wahlberechtigten die größte demokratische Wahl der Welt. In mehreren Etappen wird abgestimmt - Region für Region.
Im Bundesstaat Tamil Nadu, wo die Christopher-Schulen liegen, war die Wahl am 19. April. Alle Schulen wurden gebeten, mit den Prüfungen vorher fertig zu sein. Der Schulbeginn nach den Sommerferien soll dann erst nach dem 4. Juni sein, wenn das Wahlergebnis verkündet ist.
In diesen langen Sommerferien gibt es an den Schulen reichlich administrative Arbeit zu tun. Es ist weiterhin eine Herausforderung, genügend geeignete Lehrer und Lehrerinnen zu finden. Das Lehrerteam für das nächste Schuljahr wird immer in den Sommerferien zusammengestellt. Ausserdem besucht die Schulleitung die umliegenden Dörfer, um mit den Eltern dort zu sprechen. Viele sind nicht bereit, ihre Kinder zur Schule zu schicken, da die Kinder lieber daheim mitarbeiten sollen. Ausserdem können sie sich das Schulgeld, die Schuluniform, die Bücher und das Geld für den Schulbus nicht leisten. Hier muss dann einiges an Überzeugungsarbeit geleistet werden, dass Bildung der einzige Weg aus der Armut ist. Für die finanziellen Herausforderungen wird zusammen mit den Eltern festgelegt, wie viel sie bezahlen können. Um die Differenz zwischen der zum Betrieb der Schule notwendigen (und von den Behörden festgelegten) Schulgebühr zu dem wenigen, das die Familien wirklich aufbringen können zu decken, sind die Schulen auf Spenden angewiesen. Hier können Sie mithelfen: Durch Patenschaften für Dorfkinder oder eine Spende - einmalig oder als Dauerauftrag.
Unser Spendenkonto bei der Volksbank im Unterland: IBAN DE88 620632630163025002
VBS
Wie jedes Jahr fand auch diesmal in den Sommerferien die Vacation Bible School statt, die Ferienbibelschule für alle Kinder der Umgebung. Vom 29. April bis 3. Mai versammelten sich täglich rund 150 Kinder um zu singen, spielen, basteln, Geschichten zu hören und auch gemeinsam zu essen. Das Thema dieses Jahr war “ZEIT”. Für die einzelnen Tage:
- Zeit um Liebe zu zeigen
- Zeit zu wachsen
- Zeit des Sieges
- Zeit, Glücklich zu sein und sich zu freuen